Gedenken an den Atombombenangriff auf Hiroshima und Nagasaki

Für ein weltweites Verbot von Atomwaffen, von Atomenergie und für Abrüstung
Third-party content

Dies ist ein Platzhalter für externe Inhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu einem externen Dienstleister hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten. Der Link "Inhalt laden" lädt diesen Inhalt einmalig, der Link "Inhalt immer laden" erstellt einen Cookie, um Ihre Präferenz für 14 Tage zu speichern.

6. August 1945: Atombombenangriff auf Hiroshima, drei Tage später auf Nagasaki. Ein unfassbares Verbrechen.

Robert A. Lewis, Co-Pilot und Flugzeugkommandant des Bombers, der die Atombombe aus Hiroshima abwarf, schrieb danach auf: „Mein Gott, was haben wir getan?“

Vor zwei Jahren war ich selber in Japan als Redner auf den Gedenkfeiern vor Ort, konnte auch mit Zeitzeugen reden und mir ein Bild über dieses unfassbare Verbrechen machen. 

Für mich ist eins klar: Wir müssen uns einsetzen für ein weltweites Verbot von Atomwaffen, für eine weltweite Abrüstung und wir müssen aus der Atomenergie aussteigen, weil es eine Verbindung zwischen der Produktion von Atomwaffen und der Atomenergie gibt. 

Dafür setze ich mich energisch ein.